
Unsere Mitarbeiter
Ihr Team der Abteilung für Kinderchirurgie
Dürfen wir vorstellen: Ihr Team der Abteilung für Kinderchirurgie an der Universitätsklinik Essen. Hochkompetent ausgebildet, einfühlsam, forschend und international – für eine ganzheitliche Behandlung auch der kleinsten Patienten.
Leitung

Univ.-Prof. Dr. med.
M. Berger
Leiter der Kinderchirurgie
Transplantationschirurg
Univ.-Prof. Dr. med.
M. Berger
- Fellow of the European Board of Paediatric Surgery (FEBPS)
- Abdominal Organ Transplant Surgeon (ASTS-certified)
- Fellow of the American Society of Transplant Surgeons (ASTS)
- Facharzt für Kinderchirurgie
- Facharzt für Viszeralchirurgie
Der gebürtige Essener studierte Medizin in München, Spanien und den USA. Nach seinem Facharzt für Kinderchirurgie in München wechselte er für weitere drei Jahre in die USA, wo er sich zunächst in Birmingham, Alabama auf Operationstechniken mit der Schlüssellochmethode im Kindesalter spezialisierte. Anschließend schloss er in Atlanta, Georgia, die 2-jährige Ausbildung zum hepatobiliären Chirurgen und Transplantationschirurgen (Leber und Niere) erfolgreich ab und wechselte zurück an das Uniklinikum München. Dort war er zunächst als Oberarzt in der Kinderchirurgie tätig und spezialisierte sich weiter im Bereich der komplexen Leberchirurgie und Lebertransplantation bei Kindern, bevor er 2021 die Leitung der Kinderchirurgie am UK Essen übernahm. Wissenschaftlich beschäftigt sich Herr Berger seit seiner Promotion mit der biologischen Interaktion an der Schnittstelle zwischen bösartigen Tumoren und dem Immunsystem, was auch das Thema seiner Habilitation darstellte. 2016 erhielt Herr Berger den Richard-Drachter-Preis, die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie. Herr Berger ist zweifacher Vater und spricht neben Deutsch und Englisch auch Spanisch.
Prof. Dr. med. Berger kontaktieren

Dr. med.
G. Krawzak
Stellvertretende Leiterin
Fachärztin für Allgemein- und Kinderchirurgie
Dr. med.
G. Krawzak
Als gebürtige Düsseldorferin ist Fr. Dr. Krawzak den Menschen der Region Rhein-Ruhr eng verbunden. Ausgebildet sowohl zur Allgemein- als auch zur Kinderchirurgin verfügt sie über ein ausgesprochen breites Spektrum bei der Behandlung von Kindern und jungen Erwachsenen und ist eine der erfahrensten Mitarbeiterinnen im Team.
Nach dem Medizinstudium in ihrer Heimatstadt absolvierte sie ihre Weiterbildung in Duisburg und Düsseldorf und komplettierte sie in Hamburg am Altonaer Kinderkrankenhaus und Universitätsklinikum Eppendorf sowie in der Berliner Charité am Campus Virchow. Für einige Jahre leitete sie eine eigene Abteilung, bevor sie 2013 – zunächst als Oberärztin – an das UKE wechselte. 2014 übernahm sie dort die kommissarische Leitung der Kinderchirurgie, die sie bis 2021 innehatte.
Neben ihrer Tätigkeit am UKE ist Fr. Dr. Krawzak seit Jahren regelmäßig in Tansania als (Kinder)Chirurgin aktiv, wo sie unter anspruchsvollsten Bedingungen Kindern mit chirurgischen Erkrankungen ihre umfassende Expertise und jahrzehntelange klinische Erfahrung zukommen lässt. Fr. Dr. Krawzak spricht neben Deutsch und Englisch auch Französisch.
Fr. Dr. med. Krawzak kontaktieren
Oberärzte

Dr. med. univ.
J. Sabo
Funktionsoberarzt
Facharzt für Kinderchirurgie
Dr. med. univ.
J. Sabo
- CRM-basierter Simulations-Instruktor
Der gebürtige Ludwigsburger studierte zunächst ab 2007 Medizin in Innsbruck, bevor ihn seine Ausbildung zum Facharzt für Kinderchirurgie an das Inselspital Bern, nach Agatharied und an das Haunersche Kinderspital der LMU München führte. An diesen Stationen erlangte er eine breit gefächerte Ausbildung im Bereich der Neugeborenen- und Kinderchirurgie einschließlich der Kindertraumatologie.
Seit seinem Facharzt spezialisiert sich Herr Sabo am UK Essen zusätzlich auf die komplexe Leberchirurgie bei Kindern und die operative Anwendung der sogenannten Schlüssellochtechnik. Wissenschaftlich beschäftigt sich Herr Sabo mit den klinischen Aspekten der Gallengangatresie und hier vor allem mit der Frage, wann genau Kinder mit dieser Erkrankung lebertransplantiert werden sollten um ein optimales Outcome für die Lebensqualität zu erhalten.
Herr Sabo spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Serbokroatisch.

Dr. med.
A. Sahloul
Oberarzt
Facharzt für Kinderchirurgie
Dr. med.
A. Sahloul
Der dreifache Vater Herr Dr. med. Sahloul studierte zunächst in Sana’a im Jemen Medizin und arbeitete dort im Mutter-Kind-Zentrum als Kinderarzt. 2008 zog er mit seiner Familie nach Deutschland und begann seine Facharztweiterbildung zum Kinderchirurgen 2009 in Berlin, die er 2015 erfolgreich abschloss. Nach seiner Oberarzttätigkeit in der Kinderchirurgie der Uniklinik Düsseldorf wechselte er ans UK Essen und ist seither als Oberarzt tätig. Durch seine internationale Ausbildung und Perspektive verfügt Herr Sahloul eine besonders große Erfahrung in der chirurgischen Behandlung von Kindern vor allem in den Bereichen der Abdominalchirurgie und der Minimalinvasivverfahren, die er in der Versorgung von Neugeborenen mit Fehlbildungen sowie in der Kinderurologie mit einbringt.
Für die Minimalinvasive Kinderchirurgie ist er in der Klinik als Oberarzt verantwortlich. Wissenschaftlich beschäftigt sich Herr Sahloul mit der Erforschung der Progressiven familiären intrahepatischen Cholestase, einer seltenen Lebererkrankung bei Kindern.
Herr Sahloul spricht neben Deutsch und Englisch muttersprachlich Arabisch.
Fachärzte

I. Moraleda
Fachärztin für Kinderchirurgie
I. Moraleda
Frau Ines Moraleda ist gebürtige Spanierin und studierte zunächst ab 2009 Medizin, bevor sie an einer der größten und renommiertesten Kinderkliniken Spaniens, dem Hospital Sant Juan de Dios in Barcelona, ihre Ausbildung zur Kinderchirurgin erfolgreich abschloss. Hier erlangte sie eine breite Ausbildung vor allem in der chirurgischen Versorgung von Neugeborenen, der Kinderurologie sowie der Tumorchirurgie bei Kindern.
Nach ihrem Facharzt wechselte sie ans UK Essen und fokussiert sich vornehmlich auf die spezielle viszerale Kinderchirurgie und insbesondere auf die Kinderonkochirurgie. Wissenschaftlich setzt sich Frau Moraleda vor allem mit letzterem Bereich auseinander. Frau Moraleda spricht neben Deutsch und Englisch muttersprachlich Spanisch.